Über Pfingsten fand das alljährliche Familienwochenende, diesmal in Ratzeburg statt. Untergebracht waren wir in der Jugendherberge direkt am Ratzeburger See.
Bei einer Stadtführung entdeckten wir die Inselstadt, hörten viel Abwechlungsreiches über die Stadt und fanden eine Kopie des Braunschweiger Löwen vor dem Dom.

Bei der anschließenden Drei-Muskel-Tour wurde es sportlicher. Wir fuhren erst mit dem Drachenboot über den See, dann auf Konferenzfahrrädern und mit Draisinen wieder zurück durch die umgebenden Wälder. Wir hatten viel Spaß dabei.
Am folgenden Tag umrundeten wir den Ratzeburger See mit dem Fahrrad. An seinem Ufer luden viele kleine Badestellen zu Pausen ein, die wir bei dem warmen und sonnigen Wetter ausgiebig nutzten. Reichtzeitig vor dem aufkommenden Unwetter waren wir wieder in der Herberge.

Neben den Programmpunkten gab es ausreichend Zeit zum Baden, Eis essen, eigene Touren unternehmen oder einfach auf der Terrasse mit Blick auf den See zu entspannen.
Vielen Dank an Katja, Birgit und Torsten für das gut geplante und gelungene Wochenende.
Zehn junge und jung gebliebene haben sich am 10. August auf die Oker begeben um mal bei Sonne und mal bei einem Regenguss auf dem Wasser aktiv zu sein. Im Kajak oder Kanadier haben wir die süd-östliche Oker Braunschweigs erkundet. In der Okercabana konnten sich strapazierte Muskeln und Gelenke auf besten Plätzen regenerieren und neue Ideen für weitere Aktionen ausgetauscht werden. Trotz den herrlichen Begleitern Sand und Sonne konnte sich die Vorfreude auf winterliche Aktivitäten im Schnee schon ihren Weg bahnen.
Es bildeten sich kleinere Teams mit Schwerpunkten:
Bei Pulverschnee, −50C Schneetemperatur und gut gespurten Loipen fand unsere Vereinsmeisterschaft mit 15 Startern statt. Leider sagten einige Teilnehmer wegen Verletzung und der zur Zeit herrschenden Viren ab. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war es eine gelungene Veranstaltung wo alle ihren Spaß hatten und mit einem Lächeln ins Ziel liefen.
Wie im jeden Jahr begannen wir das erste Wochenende mit dem traditionellen Angrillen. Der Schneegott meinte es zwar nicht so gut mit uns, aber Dank tatkräftiger Unterstützung von vielen helfenden Händen, war eine Plane zum Regenschutz schnell gespannt. Aus den Schneeresten wurde eine kleine Schneebar für die geistigen Getränke geschaufelt.
Der Einstieg in die neue Wintersportsaison wurde an diesem Tag auf unserer Skihütte begonnen. Rechtzeitig öffnete Petrus seine Schneeschleusen und so konnten die ersten Thermometer in den Schnee gesteckt und die Langlaufsski vorbehandelt werden. Zum aktiven Einsatz in der Loipe reichte es allerdings noch nicht, es fehlten am Ende doch ein paar Zentimeter zur idealen Schneelage.
Dieses Jahr trafen wir uns mit einer erstaunlich großen Gruppe, 39 Personen, zu unserem schon traditionellen Boßeln. Zunächst wurden 2 Mannschaften bestimmt, die Rote und die Schwarze. Dann ging es auch schon los.
In diesem Jahr haben wir uns auf die Spuren Barbarossas, im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, den Kyffhäuser, begeben.
Am Sonntag ging es von Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle. Es ist eine Anhydrithöhle