Author: Dirk K.

Im Elbsandsteingebirge gelernt und im Harz erprobt

Das Klettern mit einer Toprope-Sicherung beherrschen wir nun so gut, dass wir uns diesen Sommer mehrfach zum Klettern getroffen haben. Besonders die Marienwand im Okertal lockt im Sommer mit Anfängerrouten und erfrischendem Wasser. Auch in Thale haben Kinder und Eltern des WSV`s Braunschweig einen geeigneten Spot gefunden. Ganz wichtig ist für alle das Aufschlagen des Lagers mit Hängematten und Campingstühlen, um die Kletterpausen gesellig und gemütlich verbringen zu können. Mit zwei eigenen Seilen und ausreichend Klettergurten und -Schuhen wagen sich die ersten nun an 5er-Routen, die einiges an Ausdauer und Mut abverlangen. 
Wir mögen unseren neuentdeckten Sommersport sehr und freuen uns über jede(n), der mitkommen mag. 
Dass die nächste Pfingstfreizeit kletternderweise im Harz mit Übernachtung auf der Skihütte verbracht wird, steht schon fest.

Survival Run in Hodenhagen

Am Morgen des 10. September machten sich sieben mutige WSV-Kinder mit ihren Familien auf den
Weg nach Hodenhagen, um dort beim härtesten aller Matschrennen, dem Survival Run zu starten.
Nach Abholung der Startunterlagen und der schicken gelben Shirts ging es schon bald los, zuerst für
Maya, Vincent, Antonia, Clara und Greta. Sie alle stellten sich der Herausforderung und wollten die
1,5km lange Strecke bezwingen. Begleitet von Franziska und Kathrin ging es unter frenetischem
Jubel der Zuschauer los. Es mussten Kletter-, Kriech und sogar Wasserhindernisse bezwungen
werden.
Alle Kinder haben es geschafft und wurden mit einer tollen Medaille belohnt.
Kurz darauf ging es auch für die Größeren, Vincent und Gabriel an den Start. Sie hatten beim Teens-
Lauf die Strecke sogar zweimal zu bewältigen. Kein Problem für die topfitten Jungs, auch sie kamen
mit super Zeiten und unter lautstarker Anfeuerung der anderen Kinder locker ins Ziel.
Nachdem sich alle in trockene Kleidung geworfen hatten, ging es noch in den Serengeti-Park. ES
wurden allerlei Wildtiere hautnah bestaunt, Affen gestreichelt und actionreiche Achterbahnen und
andere Fahrgeschäfte getestet. Alle waren sich einig: das war ein toller Tag und im nächsten Jahr
sind wir gern wieder mit dabei

Nachruf von Heinz Franke

   

 

Wir sind tief betroffen von der traurigen Nachricht,
dass unser Vereinskamerad

Heinz Franke

am 03. Mai 2021, verstorben ist.
Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf von Dieter Hartig

   

 

Wir sind tief betroffen von der traurigen Nachricht,
dass unser Vereinskamerad

Dieter Hartig

am 02. Mai 2021, verstorben ist.
Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Mountainbiketour Aktivwochenende 04.10.2020

Bericht von Torsten B.

Bei frischem Wind und kühlen 8 Grad starteten wir mit 7 Teilnehmern Richtung Braunlage.

Anna-Lena und Kevin waren als Mountainbike-neueinsteiger zum ersten Mal bei einer von mir geplanten Tour dabei.

Auf dem Kaiserweg über den Quitschenberg fuhren wir zum Dreieckigen Pfahl und weiter über den Kolonnenweg zum Bösen Hund und zur Bärenbrücke, hier trennte sich Jörgen von uns, er war mit Axel zur Kindermountainbikerunde verabredet.

Wir fuhren dann über den wunderschönen Trail an der Bode lang nach Braunlage, von hier aus ging es über die Fahrstraße an den Sprungschanzen zurück zur Bärenbrücke und weiter zur Moosbrücke. Über das Rote Bruch ging es dann zum Torfhaus zurück, Udo, Dirk und ich verlängerten die Tour noch über den Oderteich und den Bohlweg zurück zum Torfhaus

Am Ende hatten wir 26,4km und 582Hm auf dem Bikecomputer, es war eine sehr schöne Tour zum Saisonabschluss.

Mountainbiketour 21.06.2020

Bericht von Torsten B.

Am 21.06. war es endlich soweit, nach Wochen des Einzel- und Familientrainings, während des Corona Lockdowns, konnten wir unsere erste gemeinsame Tour stattfinden lassen.

Um 11 Uhr trafen wir uns am Parkplatz Polstertaler Dammhaus, ich hatte drei Touren herausgesucht.

Nach kurzer Beratung entschieden wir uns für die Tour zur Sösetalsperre- Osterode- Kuckholzklippe- Buntenbock- Dammhaus.

Über Schotterwege, einige Trails ging es bei schönstem Wetter durch den Südharz.

36Km und 660Hm.

Der Bau der Brandschutztreppe

Der Bau unserer Brandschutztreppe hat begonnen. Am 09. Mai wurde die alte Leiter abgerissen, der Zaun geöffnet und das Bauschild angebracht. Am darauffolgenden Montag rollte schon der Bagger an. Zum Leidwesen der Baufirma hat es an diesem Tag auch noch geschneit. Doch das Wetter wurde besser und nur eine Woche später war das Fundament für die Treppe fertig. Es wurden ca. 80 Steine an den Wegrand verlegt, so dass der vordere Garten geebnet werden konnte. Damit wird die Pflege dieses Bereiches einfacher werden.