
Dank der Verspätung der Deutschen Bundesbahn , konnten wir den Auftakt zu unserer Damenwanderung mit einem Glas Sekt beginnen und auf Martinas Geburtstag anstoßen.
In Bremen angekommen, bezogen wir unser zentral gelegenes Hotel, erkundeten unter Führung des Esels Oskar, den Innenstadtbereich und erlebten die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten neu. Ein leckeres Essen im Schnoor-Viertel rundete den Tag ab.
Am Sonnabend fuhren wir mit den Fahrrädern über flaches Land auf ruhigen Fahrradwegen , entlang der Wümme und Wasserkanälen nach Worpswede. Unterwegs stärkten wir uns mit Energiebällchen und anderen Vitaminen. In Worpswede erholten wir uns mit Kaffee und Kuchen und erkundeten zu Fuß das Dorf. Nach rund 70 km kamen wir abends in Bremen wieder an. Abends speisten wir lecker im Ratskeller. Den Abend ließen wir im Biergarten an der Schlachte auf der Weserpromenade ausklingen.

Sonntags gab es eine Führung durch Bremen mit den Fahrrädern. Der Weg führte entlang der Weser, über das Viertel, den Packhäusern des Teerhofs, u. a. der Brauerei Becks, Kaffeeröstereien, zur Überseestadt mit dem früheren Freihafen, einem heutigem Stadtentwicklungsprojekt, bis zum Molenturm und auch wieder zurück.
Damit war das Wochenende auch schon wieder fast vorbei. Wir gaben die Fahrräder wieder ab und mit dem Zug ging es nach Hause.
Insgesamt war es eine sehr schöne und erlebnisreiche Tour. Vielen Dank an Martina, Roswita und Susanne für die gute Organisation, die schöne Tour und das herrliche Wetter.
Für die Nachbereitung der Radwanderung hier das Rezept für die
Mandel-Chia-Energiebällchen
200 gr. Mandeln
400 gr. getrocknete Datteln
4 EL rohes Kakaopulver
2 EL Mandelmus
2 EL Kokosöl
2 EL Chia-Samen
Mandeln, Datteln in der Küchenmaschine 30 Sek. zerkleinern. Anschließend die restlichen Zutaten sowie 2 EL Wasser hinzufügen u.zu kleinen klebrigen Bällchen formen. Danach eine Stunde ins Gefrierfach und dann in den Kühlschrank.