Der Tag startete schon früh, viele fleißige Hände waren bereits morgens unterwegs, um mit den Vorbereitungen für unsere Gäste zu beginnen. Dazu wurden in unserer Küche eifrig alle Arten von Brot und Brötchen geschmiert und eine tolle Deko aufgebaut.
Unserer langjährigen erfahrenen Mitglieder trafen dann per Reisebus aus Braunschweig ein. Sie haben den Verein durch die letzten Jahrzehnte aktiv begleitet. Die Wiedersehensfreude zwischen alten und jungen war bei allen sehr groß. So wurden Geschichten von gestern und heute rege ausgetauscht und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.
Dabei half auch die vereinseigene Chronik, die zum Anschauen und Stöbern nach Jahrgängen geordnet auf den Tischen die Runde machten.
Nach den Worten der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden ging er in seiner Historie ausführlich auf die besonderen Anstrengungen ein, die zur Gründung des Vereins sowie bei der Errichtung der Hütte geführt haben. Neben den sportliche Ereignissen der Jahrzehnte, die durch den WSV gestaket wurden (Tag der Braunschweiger Skijugend, Deutsche Meisterschaften im Gehen in Braunschweig usw.) wagte er abschließend auch einen Ausblick in die Zukunft.
Auch unsere Nachbarvereine, der ortsansässige Förster, die Freunde des Loipenfördervereins sowie der Vorsitzende des Niedersächsischen Skiverbandes folgten unserer Einladung und leisteten mit vielen Grußworten einen großen Beitrag zur lockeren Atmosphäre.
Vieles gab es auch in um und die Hütte zu erkunden und auch eine Bildervorführung aus längst vergangenen Tagen lud zum Verweilen ein.
Für alle gab es noch eine besondere Herausforderung: Nach dem Motto: Wie gut kennt ihr unseren Harz, wurde allen eine Karte zum miträtseln ausgeteilt.
Am Nachmittag gab es dann unser obligatorisches Kuchenbuffet, dass an Variantenvielfalt und Menge einmal wieder nicht zu übertreffen war.
Zum Abschluss gut gestärkt gings dann für jeden mit einer Original Altenauer Pils in der Original-Bügelflasche zurück nach Braunschweig. Fortsetzung folgt ….