Wir sind tief betroffen von der traurigen Nachricht, daß unser Vereinskamerad Peter Herlitschkeam 13. Januar 2017, verstorben ist. |
Author: Dirk K.
Vereinsmeisterschaft 04.02.2017
Am Samstag, den 04.02.2017 fanden unsere alljährlichen Vereinsmeisterschaften gemeinsam mit dem SKT im Ski-Langlauf statt.
16 Starter und Starterinnen vom WSV und 3 Starter vom SKT waren pünktlich um 15:30 am Start, aufgrund der zur Zeit herrschenden Krankheitswelle fielen leider 9 Teilnehmer aus.
Spannend waren wieder die Schneeverhältnisse, wir hatten mal wieder Plusgrade mit eisiger Spur die das Wachsen nicht gerade einfach machten.
Vereinsmeister wurden Alina und Axel B.
Alle hatten viel Spaß und mit Ausfallschritt wie im Worldcup überschritten einige Wettkämpfer die Ziellinie.
Der Dank gilt noch einmal allen Helfern ohne die so eine Veranstaltung nicht ausgeführt werden kann.
Vereinsmeisterschaft 04.02.2017
Liebe WSV’ler und –innen,
als Anlage die Einladung zur Vereinsmeisterschaft am 04.02.2017.
Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme!
Torsten
Techniktraining Kinder
Liebe WSV’ler,
wir wollen die gute Schneelage und die Inhalte der Fortbildung von Julia und Axel nutzen!
Am Samstag den 14.01.2017 um 13 Uhr findet ein Techniktraining für unsere Kinder statt. Die älteren werden mit Axel zusammen in der Loipe üben, die Kleinen mit Julia auf unserer Übungswiese hinter der Hütte.
Bitte meldet Euch bei Julia oder Torsten B. an.
Wochenende in Oberhof
Liebe Sportfreunde,
am Wochenende vom 25.11. – 27.11.16 organisieren wir für alle Schneeverückten ein Wochenende in Oberhof inklusive Besuch der Skihalle.
Wer hat Lust, mit uns dort hinzufahren?
Meldet Euch bitte bis zum 24.10.2016 bei Ulrike per eMail oder telefonisch an.
Sie kümmert sich dann um die Unterkunft.
Damenwanderung in Bremen, vom 09.09. – 11.09.16
Dank der Verspätung der Deutschen Bundesbahn , konnten wir den Auftakt zu unserer Damenwanderung mit einem Glas Sekt beginnen und auf Martinas Geburtstag anstoßen.
In Bremen angekommen, bezogen wir unser zentral gelegenes Hotel, erkundeten unter Führung des Esels Oskar, den Innenstadtbereich und erlebten die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten neu. Ein leckeres Essen im Schnoor-Viertel rundete den Tag ab.
Am Sonnabend fuhren wir mit den Fahrrädern über flaches Land auf ruhigen Fahrradwegen , entlang der Wümme und Wasserkanälen nach Worpswede. Unterwegs stärkten wir uns mit Energiebällchen und anderen Vitaminen. In Worpswede erholten wir uns mit Kaffee und Kuchen und erkundeten zu Fuß das Dorf. Nach rund 70 km kamen wir abends in Bremen wieder an. Abends speisten wir lecker im Ratskeller. Den Abend ließen wir im Biergarten an der Schlachte auf der Weserpromenade ausklingen.
Sonntags gab es eine Führung durch Bremen mit den Fahrrädern. Der Weg führte entlang der Weser, über das Viertel, den Packhäusern des Teerhofs, u. a. der Brauerei Becks, Kaffeeröstereien, zur Überseestadt mit dem früheren Freihafen, einem heutigem Stadtentwicklungsprojekt, bis zum Molenturm und auch wieder zurück.
Damit war das Wochenende auch schon wieder fast vorbei. Wir gaben die Fahrräder wieder ab und mit dem Zug ging es nach Hause.
Insgesamt war es eine sehr schöne und erlebnisreiche Tour. Vielen Dank an Martina, Roswita und Susanne für die gute Organisation, die schöne Tour und das herrliche Wetter.
Für die Nachbereitung der Radwanderung hier das Rezept für die
Mandel-Chia-Energiebällchen
200 gr. Mandeln
400 gr. getrocknete Datteln
4 EL rohes Kakaopulver
2 EL Mandelmus
2 EL Kokosöl
2 EL Chia-Samen
Mandeln, Datteln in der Küchenmaschine 30 Sek. zerkleinern. Anschließend die restlichen Zutaten sowie 2 EL Wasser hinzufügen u.zu kleinen klebrigen Bällchen formen. Danach eine Stunde ins Gefrierfach und dann in den Kühlschrank.
Was kann es Schöneres geben, als ein kleines neues Leben!
Herrenwanderung 2016
Dieses Jahr hat uns die Herrenwanderung an die kleine Mecklenburgischen Seenplatte geführt. In Canow im Landhotel Peters haben wir unser Lager aufgeschlagen. Ein idealer Ort um die geplanten Paddeltouren zu starten.
Die ersten sind bereits am Freitagnachmittag in Canow angekommen um das schöne sonnige Wetter schon einmal zum üben zu nutzen. Wir sind über den Labussee in den Gabenowsee und weiter in den Klenzsee gefahren.
Am Abend, nachdem fast alle eingetroffen sind, genossen wir unser Abendessen auf der Terasse. Ein paar kühle Getränke waren auch dabei.
Nach einem ausgiebigen Frühstück, es fehlte nichts, wurden am Samstag noch 3 Zweierkajaks gemietet und schon ging es los auf die 5 Seen Tour (Labusse, Gabenowsee, Rätzsee, Vilzsee und der große Peetschsee). Auch hier war uns, trotz trüber Vorhersagen, das Wetter wohl gesonnen, wenig Wind und viel Sonne. Die Motivation war groß und der Tatendrang auch. Erst an der Flether Mühle gab es die ersehnte Rast, nach immerhin 12 km. Hier konnte jeder seine märchenhafte Bestellung aufgeben, denn als sie fertig war wurde er anhand von Märchenfiguren aufgerufen. Am Abend sind wir zum Fischerihof Canow gegangen und haben dort frisch geräucherten Fisch gegessen. Da wir auf dem Rückweg von einem kräftigen Schauer überrascht wurden mussten wir in das Gasthaus zur Schleuse einkehren. Hier haben wir, für die Bedienung überraschend, Eis gegessen.
Auch der Sonntag paddelten wir in die andere Richtung von Canow. Hierzu mußten wir zunächst einmal Schleusen. Danach ging es vom Canower See in den kleinen und großen Pälitzsee. Unterwegs kam der große Kaffeedurst und wie aus dem Nix schwamm vor uns ein Kiosk auf dem See. Dieser verkauft Kaffee, Eis, Bier usw.. Dies erhöhte die Motivation merklich und wir landeten schliesslich in Strasen. Das Hotel Restaurant Zum Löwen lud uns förmlich ein. Allerdings kam dann auch die Überraschung. Das Essen wurde, wenn überhaupt, nicht gleichzeitig geliefert. Und am Ende wollte der Kellner erst Geld kassieren, nachdem wir angedroht haben in die Boote zu steigen. Schade, die Lage ist wirklich gut, aber der Service fragwürdig.
Am Ende war es aber mal eine gute Alternative zum Wandern gewesen. Es hat allen Spaß gemacht und wir schauen mal, was im nächsten Jahr kommt.
Wochenende zum Fläming Skate
Hallo liebe WSV’ler,
auf der JHV haben wir es ja schon angekündigt, wir wollen am Wochenende vom 02.09. – 04.09.2016 zum Fläming Skate fahren. Hier können wir Roller-Ski laufen, aber auch Inliner und Fahrrad fahren.
Wen es interessiert, hier der Link zur Internetseite vom Fläming Skate:
http://www.flaeming-skate.de/de/strecken.php
Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte bis zum 18.08.2016 bei Ulrike und Dirk oder über Kontakt dieser Homepage.
Loipenpflege am 27. August 2016
Hallo liebe WSV’ler,
auch in diesem Jahr werden wieder tatkräftige Hände für die Loipenpflege benötigt.
Der Förderverein Oberharzer Loipen e.V. lädt hierzu am 27. August 2016 ein. Treffen ist um 10 Uhr an der Oderteichstaumauer.
Bitte meldet Euch bei Axel an, damit er eine Rückmeldung geben kann, wieviele von uns teilnehmen werden.
Hier könnt Ihr die Einladung einsehen.