Berichte

Pfingstfreizeit Harz 25.-28. Mai 2012

Dieses Jahr haben wir unsere Pfingstfreizeit vom WSV wieder im Harz verbracht. Am Freitagabend, nachdem alle angereist waren, haben wir einfach noch nett zusammen gesessen und bei einer Tasse Bier das verlängerte Wochenende eingeläutet.

Pfingsten1Am nächsten Tag ging es dann mit den Autos Richtung Thale. Nach fast 3 Stunden Kletterwald sind wir mit der neuen Seilbahn Richtung Hexentanzplatz gefahren und haben dort oben noch eine rasante Fahrt auf der Rodelbahn gemacht. Am Nachmittag zurück haben wir uns in der Sonne die mitgebrachten Kuchen schmecken lassen. Die Kinder haben sich noch auf dem Hof ordentlich ausgetobt. Der Tag wurde kulinarisch bei einer Bratwurst beendet.

Sonntag sind wir Richtung Clausthal-Zellerfeld ins Bergwerkmuseum gegangen und haben uns mit einem kleinen elektronischen Gerät „Emil“ die frühere Wasserversorgung für die Bergwerke erklären lassen. Bei einer 2 Stunden Rundtour hat uns „Emil“ (Emil und die Landschaftsdetektive) durch die Umgebung geführt.
Pfingsten1
Ein paar Ambitionierte sind dann am Nachmittag noch mit dem Mountainbike gefahren. Am Abend gab es die jeder für sich selbstbelegte Pizza.

Montag hat Mark eine Geocashingtour veranstaltet, erst mit den Kleinen und dann noch mit den Großen. Die Kinder waren begeistert und haben so noch die direkte Umgebung vor der Hütte näher erkundet. Alles in allem eine super gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter.

Finlandia Hiihto am 25.02.2012

Am 23.02. um 9 Uhr trafen wir uns bei Ralf zur Abfahrt nach Berlin Tegel. Nach einem zweistündigem
Flug landeten wir in Helsinki und fuhren eine Stunde mit einem Linienbus weiter nach Lahti.
Finnland1Insgesamt waren wir 19 Teilnehmer. Heiko, der die gesamte Fahrt geplant hat, hatte uns direkt in Lahti
ein Hotel gebucht.
Den Freitag nutzen alle, um auf der Sportmesse zu shoppen, die Startunterlagen abzuholen
und die Stadt kennenzulernen. Es ist eine nicht sehr ansprechende Industriestadt.
Nachdem wir im hoteleigenen Wachscontainer unsere Ski vorbereitet haben, gab
es am Abend Pizza, keinen Grillteller, auch für Frank nicht. Nach zwei finnischen Bieren ging es dann früh schlafen.
Finnland2Am Samstag war es dann soweit. Ab 9 Uhr starteten die 50km Läufer und Läuferinnen, um 10 Uhr waren die 32km
Läufer auf der Strecke. Das Wetter war sonnig, die Temperatur lag bei -40C Celsius. Die Spur war leider
sehr unterschiedlich. In der rechten, eisigen Spur liefen die langsamen Läufer, die linke war durch Neuschnee
leider sehr stumpf. Die Strecke hatte so ihre Tücken. Vor allem waren in den letzten 15km einige sehr giftige, steile Grätscher mit sehr tiefem Schnee. Susanne war als Betreuerin und Fotodienst im Einsatz.
Finnland3Am Abend hatten wir in der gleichen Pizzeria vom Vorabend wieder einen Tisch gebucht. Es gab auch ein
Bier mehr.
Am Sonntagmorgen sind einige noch einmal zur Läufermesse gegangen, um sich den Skatingstart anzusehen. Mittags ging es dann mit dem Linienbus zurück nach Helsinki. Gegen 20 Uhr waren wir wieder in Braunschweig.

An Heiko noch einmal einen besonderen Dank für die gesamte Organisation. Es hat alles prima geklappt.