Wie im jeden Jahr begannen wir das erste Wochenende mit dem traditionellen Angrillen. Der Schneegott meinte es zwar nicht so gut mit uns, aber Dank tatkräftiger Unterstützung von vielen helfenden Händen, war eine Plane zum Regenschutz schnell gespannt. Aus den Schneeresten wurde eine kleine Schneebar für die geistigen Getränke geschaufelt.
Die Frauen hatten leckere Schmalzbrote geschmiert und Brezeln gebacken. Grillmeister Lars versorgt uns mit knackigen Stadionbratwürsten. Es wurde auch im Laufe des Abends der eine oder andere Glühwein mit und ohne Alkohol getrunken. Dirk hatte seine Musikanlage aufgebaut und DJ Martina sorgte dafür, daß das eine oder andere Tänzchen uns erfreute.
Zum Abschluß wurde das Schneegebet gesprochen, damit unsere Vereinsmeisterschaften doch am 19.01.2013 durchgeführt werden können.
Der Einstieg in die neue Wintersportsaison wurde an diesem Tag auf unserer Skihütte begonnen. Rechtzeitig öffnete Petrus seine Schneeschleusen und so konnten die ersten Thermometer in den Schnee gesteckt und die Langlaufsski vorbehandelt werden. Zum aktiven Einsatz in der Loipe reichte es allerdings noch nicht, es fehlten am Ende doch ein paar Zentimeter zur idealen Schneelage.
Dieses Jahr trafen wir uns mit einer erstaunlich großen Gruppe, 39 Personen, zu unserem schon traditionellen Boßeln. Zunächst wurden 2 Mannschaften bestimmt, die Rote und die Schwarze. Dann ging es auch schon los.
In diesem Jahr haben wir uns auf die Spuren Barbarossas, im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, den Kyffhäuser, begeben.
Am Sonntag ging es von Bad Frankenhausen zur Barbarossahöhle. Es ist eine Anhydrithöhle
Unsere diesjährige Radtour führte uns in die Weserstadt Petershagen. Am Freitagnachmittag haben wir an einer Führung in der Glashütte Gernheim teilgenommen. Wir haben viel über das Leben der Glasbläser und ihrer Familien erfahren und durften bei der Herstellung eines Lampenschirmes zuschauen.
Am Sonntag spielten uns Max und Moritz einen Streich. Auf den Spuren von Wilhelm Busch sind wir nach Wiedensahl geradelt. Beim „Dorfspaziergang“ haben wir viel über das Leben und die Werke von Wilhelm Busch erfahren. Nach 40 km erreichten wir dann völlig durchnässt wieder das Hofcafe Holthöfer. Kaffee und leckerer Kuchen stimmten uns wieder etwas milder und unsere Kleidung konnte in der Zwischenzeit trocknen.
Am nächsten Tag ging es dann mit den Autos Richtung Thale. Nach fast 3 Stunden Kletterwald sind wir mit der neuen Seilbahn Richtung Hexentanzplatz gefahren und haben dort oben noch eine rasante Fahrt auf der Rodelbahn gemacht. Am Nachmittag zurück haben wir uns in der Sonne die mitgebrachten Kuchen schmecken lassen. Die Kinder haben sich noch auf dem Hof ordentlich ausgetobt. Der Tag wurde kulinarisch bei einer Bratwurst beendet.
Insgesamt waren wir 19 Teilnehmer. Heiko, der die gesamte Fahrt geplant hat, hatte uns direkt in Lahti
Am Samstag war es dann soweit. Ab 9 Uhr starteten die 50km Läufer und Läuferinnen, um 10 Uhr waren die 32km