Images

Damenradtour 2023 in Cottbus

Unsere diesjährige Damenradtour führte uns vom 25.-27.08.2023 nach Cottbus.

Wir sind zeitig am Freitagfrüh mit dem Auto losgefahren, damit wir um 14.00 Uhr das Brandenburgische Apothekenmuseum besichtigen konnten. Wir haben viel über die Geschichte des Museums, über Gifte, Kräuter und Farina Eau de Cologne gelernt, alte Apothekenoffizine sowie eine DDR-Apotheke besichtigt. Karen hat im Anschluss der Führung im Innenhof des Museums für unser leibliches Wohl gesorgt. Mit Kräutertees und Magenbitter haben wir noch etwas Umsatz gemacht.

Anschließend haben wir auf einem Stadtrundgang einiges über das Tor zum Spreewald erfahren. Vom vielen Zuhören hungrig geworden, ging es zurück ins Spree-Wald-Hotel Cottbus. Dort erwartete uns ein Buffet mit einheimischen Spezialitäten. Die Hitze und die Massen an leckerem Essen haben uns allerdings zu schaffen gemacht.

Der Samstag gehörte ganz uns und unseren Rädern, welche uns entlang der Spree und durch die Spreeaue nach Burg brachten. In der größten Streusiedlung Deutschlands zeigt sich der Spreewald von seiner wohl ursprünglichsten Seite. Den Abend haben wir in der Esscobar ausklingen lassen.

Am Sonntag haben wir uns dann auf Pücklers Spuren in den fürstlichen Park Branitz begeben, welchen wir nach einer kleinen Radtour erreichten. In Branitz bei Cottbus, wo einst karge Sandwüste herrschte, legte der exzentrische Hermann Fürst von Pückler-Muskau im Alter von 60 Jahren noch einmal einen englischen Landschaftspark an, den er selbst als sein „Meisterwerk“ bezeichnete. Mit seinen fein geschwungenen Erdmodellierungen, elegant geführten Seen- und Wasserläufen und gestalteten Gehölzkompositionen gilt der Branitzer Park als Höhepunkt der Entwicklung der Landschaftsgartenkunst und ist ein Gartendenkmal von internationalem Rang.

Nach einem Imbiss in der Goldenen Ananas (Fürst Pückler Eis, Fürst-Pückler Torte, Soljanka, Kartoffel und Quark mit Leinöl) haben wir wieder den Heimweg nach Braunschweig angetreten. 

Ein herzliches Dankeschön an Karen für die tolle Organisation.

Wanderung Oderwald am 09.06.2018

Am Sonnabend trafen wir uns in einer kleinen Gruppe im Oderwald, neben dem Harz-Highway (der A395). Startpunkt für die ca 11 km lange Tour war der Parkplatz an der Straße zwischen Altenrode und Werlaburgdorf, bei sehr schönem und sehr warmen Sommerwetter. Die Autos konnten wir kühl im Schatten unter der Autobahnbrücke parken.

Nach dem Geburtstagsständchen für Dirk starteten wir unseren Rundweg.  Erst ging es auf breiten schattigen Waldwegen durch den Buchenwald, zu einem ehemaligen Kalksteinbruch, weiter ging es
an einem ehemaligen Ziegelteich vorbei. Dann verließen wir den breiten Weg
und es wurde unebener, schmaler und dichter bewachsen. Die Kinder erkundeten die Hochsitze und balancierten auf den Bäumen, die die letzten Stürme umgeworfen hatten. Unsere Pausenstation war der Pavillon am Waldrand. Dort stärkten wir uns im Schatten der Bäume mit Blaubeermuffins und anderem mitgebrachtem Essen und genossen den Blick in das Harzvorland.

Danach ging es auf die letzte Etappe – am Waldrand entlang – auf teils schmalen Wegen, zurück zu den Autos.

Wir hatten viel Spaß bei unserer Runde, haben den kühlen Schatten im Wald genossen und die landschaftlichen Ausblicke in die Landschaft.

Den Abend ließen wir dann beim Grill in Dirks Garten ausklingen.