Author: Ulrike K

Wanderung Oderwald am 09.06.2018

Am Sonnabend trafen wir uns in einer kleinen Gruppe im Oderwald, neben dem Harz-Highway (der A395). Startpunkt für die ca 11 km lange Tour war der Parkplatz an der Straße zwischen Altenrode und Werlaburgdorf, bei sehr schönem und sehr warmen Sommerwetter. Die Autos konnten wir kühl im Schatten unter der Autobahnbrücke parken.

Nach dem Geburtstagsständchen für Dirk starteten wir unseren Rundweg.  Erst ging es auf breiten schattigen Waldwegen durch den Buchenwald, zu einem ehemaligen Kalksteinbruch, weiter ging es
an einem ehemaligen Ziegelteich vorbei. Dann verließen wir den breiten Weg
und es wurde unebener, schmaler und dichter bewachsen. Die Kinder erkundeten die Hochsitze und balancierten auf den Bäumen, die die letzten Stürme umgeworfen hatten. Unsere Pausenstation war der Pavillon am Waldrand. Dort stärkten wir uns im Schatten der Bäume mit Blaubeermuffins und anderem mitgebrachtem Essen und genossen den Blick in das Harzvorland.

Danach ging es auf die letzte Etappe – am Waldrand entlang – auf teils schmalen Wegen, zurück zu den Autos.

Wir hatten viel Spaß bei unserer Runde, haben den kühlen Schatten im Wald genossen und die landschaftlichen Ausblicke in die Landschaft.

Den Abend ließen wir dann beim Grill in Dirks Garten ausklingen.

 

Herbst – Sport – Wochenende vom 22. – 24.10.2017

Am Sonnabend startete vormittags unter der Leitung von Torsten die erste Gruppe auf die Mountainbiketour für Anfänger. Trotz der schlechten Wettervorhersage ging es bei teils schönstem Sonnenschein zu den Rabenklippen und dann wieder zum Torfhaus zurück. Insgesamt war die Strecke ca 35 km lang.

Gegen mittag ging die Nordic – Walking – Gruppe unter Anleitung von Katja und Birgit auf Tour.

Die Kinderbetreuung übernahm Julia. Kleine wie große Kinder waren begeistert dabei und stellten Geschenkpapier her.

Den Tag ließen wir bei geselligem Beisammensein und einem zünftigen abendlichen Buffet (Thema: Herbst) ausklingen.

Am Sonntag zeigte sich der Harz von seiner typischen Wetterseite, mit Nebel und Regen. Hiervon ließen wir uns nicht unterkriegen und gingen auf unsere geplante Familienwanderung. Von Altenau aus spazierten wir durch das Tischlertal, hier gab es einen Stempel für die Harzer Wandernadel.


Spannend wurde es für die Kinder, als wir auf dem Weg immer wieder  Salamander entdeckten. In einem Bogen gingen wir um den Okerteich zum Parkplatz zurück. Bei einer Tasse Kaffee und Kräuterduft beendeten wir die Tour im Kräuterpark.

Ich hoffe, dass im nächsten Jahr das Wetter für unser Herbst-Sport-Wochenende wieder besser ist und wir mehr Teilnehmer begrüßen können.

Damenwanderung in Hameln, 25.08. – 27.08.17

Nach einer kurzweiligen Fahrt mit der Bahn kamen wir in Hameln an und bezogen unser Hotel, das schön zentral in der Innenstadt lag. Nachmittags lernten wir die Stadt auf einer interessanten Stadtführung kennen. Da an diesem Wochenende das Pflasterfest stattfand, mit 8 Bühnen und vielen kulinarischen Ständen, blieben wir gleich in der Innenstadt und genossen den Abend bei Livemusik.

Am Sonnabend ging es mit den Fahrrädern die Weser entlang, mit dem Ziel Schloss Hämelschenburg, im Tal der Emmer gelegen. Nach einer Führung in einem kleinen Teilbereich des noch bewohnten Schlosses, gebaut im Stil der Weserrennaissance hatten wir genug Zeit uns auf dem ehemaligen Rittergut umzusehen und im Cafe zu erholen. Dann ging es mit den Rädern zurück, wir setzten mit der Fähre über die Weser und ließen den Abend nach einem ausgiebigen Abendessen wieder auf dem Stadtfest ausklingen.

Bedauerlicherweise hatten wir unterwegs mehrere Pannen, die wir zum Glück nahezu alle lösen konnten. Ein Fahrrad ließ sich aber nur noch im 1. Gang fahren, so dass wir die letzten 10 km im Wechsel den Fahrer mit Fahrrad schieben mussten.

Am Sonntag hat Birgit ein Ersatzrad organisieren können, so dass wir gemeinsam die Weser in nördliche Richtung zum Stift Fischbeck fahren konnten. Dies zählt zu den ältesten Damenstiften der Region. Die romanische Anlage mit Kreuzgang ist nahezu erhalten geblieben. Wir erhielten eine Führung durch die Räumlichkeiten und Gärten.
Bei schönstem Sonnenschein beendeten wir unser Wochenende im nahegelegenen Cafe.

Dann ging es zurück und wir gaben die Fahrräder ab, um dann mit dem Zug nach Hause zu fahren.
Wir hatten alle unseren Spaß an dem Wochenende. Vielen Dank an Birgit und Katja für die gute Organisation, die schönen Touren und das schöne trockene Wetter.

Damenwanderung im Juli 2015

Fast 20 Damen trafen sich bei schönstem Wetter und sommerlichen Temperaturen am Bahnhof, um mit dem Zug nach Freyburg, in die Region um Saale und Unstrut zu fahren.
Die „lange Zugfahrt“ verkürzten uns Katja und Birgit mit mehreren Gläschen verschiedener Fruchtsecco-Sorten, als Einstimmung auf das Wochenende.20150718_165655

In Freyburg angekommen, ging es auch schon gleich mit den ersten Programmpunkten los.
Wir besuchten die Sektkellerei Rotkäppchen. Auf der sehr kurzweiligen Führung durch die Gewölbekeller und den Lichthof erfuhren wir viel über die Erstellung des Sektes, Weinsorten und deren Anbau.
Mit Einbruch der Dunkelheit beendeten wir den Tag mit einer Stadtführung durch Freyburg.

20150718_132200

Am Sonnabend fuhren wir mit den Fahrrädern auf ruhigen Wegen teils entlang der Unstrut nach Bad Kösen und besichtigten dort das sehr imposante Gradierwerk mit Kunstgestänge und dann entlang der Saale über Naumburg zurück nach Freyburg.

Sonntags fuhren wir mit den Rädern –anfangs leider im Nieselregen- direkt nach Naumburg zu einem Orgelkonzert mit anschließender Führung zu der original spätbarocken Orgel in St. Wenzel. In einer eindrucksvollen Präsentation zeigte uns der Organist die Vielfalt der Register und die Klangvielfalt.
Abschließend radelten wir einen Schlenker über Balgstätt zu der dort ansässigen Kaffeerösterei.

Zum Glück kam der Zug für die Rückreise pünktlich. Kaum waren wir im Zug, entlud die sich bis dahin aufgestaute Sommerhitze in einem kräftigen Gewitter mit viel Wind und Regen. So das

s wir trocken um mit vielen neuen Eindrücken wieder zu Hause ankamen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Katja und Birgit für das erlebnisreiche Wochenende.